QuantumBasel bringt den ersten kommerziell nutzbaren physikalischen Quantencomputer in die Schweiz. IonQ und QuantumBasel kooperieren, um durch den Einsatz zweier Generationen von IonQ-Quantensystemen in Europa zukünftige Quantenvorteile zu erzielen.
- Der Deal zielt darauf ab, zwei zukünftige Quantensysteme von IonQ mit den Nummern #AQ 35 und #AQ 64 in die Schweiz zu bringen.
- Die Systeme werden der europäischen Industrie, Regierungsstellen und Forschungsinstituten lokalen Zugang zu den leistungsstärksten Quantensystemen von IonQ bieten.
- IonQ wird auf dem uptownBasel-Campus in Arlesheim, Schweiz, ein Quanteninnovationszentrum für die gesamte EMEA-Region errichten.
IonQ, ein führendes Unternehmen im Bereich Quantencomputing, gab heute eine Partnerschaft mit dem in der Schweiz ansässigen Unternehmen QuantumBasel bekannt, um gemeinsam ein europäisches Quantenrechenzentrum zu errichten. Im Rahmen dieser Transaktion werden voraussichtlich zwei Systeme – eines mit einer Rechenleistung von #AQ* 35 und ein weiteres mit #AQ 64 – im Kompetenzzentrum für Quantencomputing und KI von QuantumBasel installiert.
„Dies ist ein historischer Deal für IonQ und die Quantenindustrie.“
sagte Peter Chapman, CEO und Präsident von IonQ.
„Mit QuantumBasel haben wir einen Partner gefunden, der das Potenzial der Quantentechnologie zur Lösung der komplexesten Herausforderungen unserer Zeit teilt. Wir erwarten, dass das erste System, das wir an QuantumBasel liefern, bei #AQ 35 die Leistungsfähigkeit von Quantensimulatoren auf klassischen Computern nahezu übertreffen wird. Mit #AQ 64 werden unserer Ansicht nach selbst die leistungsstärksten Supercomputer dank vollständiger Quantensimulationen nicht mehr mithalten können. Wir gehen davon aus, dass viele Anwendungen in diesem Umfang Quantenvorteile erzielen und damit eine neue Ära des Computings einläuten werden. Dies ist das System, auf das Unternehmen gewartet haben, und wir freuen uns, QuantumBasel auf diesem Weg an unserer Seite zu haben.“
Mit jedem zusätzlichen #AQ verdoppelt sich der nutzbare Rechenraum für die Ausführung von Quantenalgorithmen. #AQ 35 kann mehr als 34 Milliarden verschiedene Möglichkeiten gleichzeitig berücksichtigen, und #AQ 64 kann mehr als 18 Trillionen verschiedene Möglichkeiten gleichzeitig berücksichtigen.
Im Rahmen dieser Transaktion wird QuantumBasel dem uptownBasel-Ökosystem, bestehend aus Unternehmen, Forschungsinstituten, Startups und Universitäten, direkten Zugang zum #AQ 35-System und anschließend zum #AQ 64-System bieten. IonQ und QuantumBasel erwarten mit diesen Systemen die Entwicklung neuartiger Anwendungen in Bereichen wie Logistik, Finanzen, Pharmazie, Chemie und Künstliche Intelligenz (KI).
IonQ wird ein Quanteninnovationszentrum errichten, um die Forschung und Entwicklung von Systemen der nächsten Generation in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) zu unterstützen. Diese Partnerschaft ermöglicht es IonQ außerdem, seine europäischen Kunden über das gemeinsame Rechenzentrum mit QuantumBasel zu betreuen.
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit IonQ, die die Quanteninnovation in der Schweiz vorantreiben und die Problemlösung in unserem Quantencomputing-Ökosystem beschleunigen wird“, sagte Damir Bogdan, CEO von QuantumBasel. „Die Systeme von IonQ ermöglichen es unseren Unternehmens- und Forschungskunden, neuartige Quantentechniken und -ansätze zu erforschen. Wir sind gespannt, welche neuen Durchbrüche möglich sein werden, wenn immer mehr Menschen mit dem Potenzial der Quantentechnologie vertraut werden.“
QuantumBasel ist das erste kommerzielle Quantenzentrum der Schweiz und befindet sich im Innovationscampus uptownBasel. Finanziert wird das Zentrum von der Familie von Dr. Thomas und Monique Staehelin. Auf 70.000 Quadratmetern bietet es Kunden und Forschern Workshops, Schulungen und Zugang zu Quantensystemen, um ihr Verständnis von Quantencomputing zu vertiefen und die Entwicklung kommerzieller Anwendungen voranzutreiben. Ein Expertenteam internationaler Unternehmen und Organisationen ist vor Ort. Das Zentrum vereint ein breites Spektrum an Partnern, die in ihren jeweiligen Bereichen führend sind, um Anwendungsfälle optimal mit der Technologie abzustimmen.
„Die Integration der IonQ-Systeme vor Ort wird unsere Bemühungen um Quanteninnovationen beschleunigen und verbessern und uns unserem Ziel, bahnbrechende Entwicklungen zu erzielen, einen Schritt näher bringen“, sagte Dr. Thomas Staehelin, Investor und Vorstandsvorsitzender von uptownBasel. „Die Biopharmabranche ist beispielsweise ein wichtiger Anwendungsbereich für Quantencomputing. Die Partnerschaft mit IonQ bringt uns der Optimierung des Wirkstoffentwicklungsprozesses und der Durchführung komplexer In-silico-Simulationen einen Schritt näher und erweitert letztendlich den Zugang zu notwendigen Therapien für heute unheilbare Krankheiten.“
„Die Zugänglichkeit von Quantentechnologie ist ein zentraler Grundsatz des Geschäfts von IonQ, und wir laden Partner und potenzielle Anwender herzlich ein, sich uns anzuschließen und in den kommenden Jahren ein integraler Bestandteil der Entwicklung von Quantenalgorithmen und -anwendungen für eine Vielzahl von Branchen zu werden“, sagte Noam Zakay, Geschäftsführer der IonQ GmbH.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie noch heute mit einem IonQ-System starten können, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter: https://ionq.com/get-access . Aktuelle Informationen von IonQ finden Sie in unserem Blog , weitere Geschäftsinformationen auf der IonQ-Website .
Links:
uptownBasel ist ein Innovationscampus und internationales Kompetenzzentrum für Industrie 4.0 auf dem historischen Schorenareal-Gelände in Arlesheim bei Basel – weltweit vernetzt, in Europa verankert und fest in Basel verwurzelt.
www.uptownbasel.ch
„QuantumBasel“ ist das Kompetenzzentrum für Quanten- und Künstliche Intelligenz und der erste kommerzielle Quanten-Hub der Schweiz. Mietern und dem Ökosystem von uptownBasel, darunter Unternehmen, Forschungsinstitute, Startups und Universitäten, wird nahtloser Zugang zu Quanten- und Hochleistungsrechnen ermöglicht.
www.quantumbasel.com
IonQ, Inc. ist ein führendes Unternehmen im Bereich Quantencomputing mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz in Innovation und Implementierung. Der Quantencomputer der aktuellen Generation, IonQ Forte, ist das neueste Modell einer Reihe hochmoderner Systeme und verfügt über branchenführende 29 algorithmische Qubits. Neben dieser Rekordleistung hat IonQ den aus seiner Sicht besten Weg zur Skalierung dieser Technologie aufgezeigt.
Mehr erfahren Sie unter www.ionq.com .
Quelle: IonQ, 22. Juni 2023