Home of Innovation Winterthur erweitert seine Räumlichkeiten und Human Resources

In Vorbereitung auf die nächste Wachstumsphase hat Home of Winterthur Thomas Giger (links) zum Verwaltungsratspräsidenten ernannt. Thomas Breitenmoser (Mitte) wird neu das operative Geschäft leiten. Ex-Verwaltungsratspräsident Raphael Tobler (rechts) konzentriert sich als Verwaltungsratsvizepräsident auf Launch Control. Bild: zVg/Home of Innovation

Das Home of Innovation Winterthur, betrieben von der Startup & Innovation Space AG, plant die Erweiterung ihrer Büroräume und des Personalbestands. Unter anderem ist die Rekrutierung eines Start-up-Promotors geplant. Darüber hinaus sollen Investoren und Start-ups vernetzt werden.

Die Startup & Innovation Space AG erweitert das Angebot ihres Start-up-Zentrums Home of Innovation. Die Pläne umfassen “mehr Büroräume und Co-Working-Plätze, mehr Schulungen für Gründer und neuen Zugang zu Investorengeldern”, erklärt Home of Innovation in einer Pressemitteilung. Das Zentrum, das derzeit an drei Standorten betrieben wird, wird derzeit von rund 100 Start-ups, innovativen KMUs und Mitarbeitern sowie fünf Winterthurer Wirtschaftsverbänden genutzt. Home of Innovation hat eine Strategie mit fünf strategischen Themen für die Erweiterung des Innovationsökosystems von Winterthur entwickelt.

Weitere Büroräume von mindestens 2.000 Quadratmetern sollen dann in Winterthur erworben werden. Neben der Anziehung bereits bestehender Unternehmen liegt ein zweiter Fokus auf neuen Start-ups. Sie sollen durch die Einrichtung einer Projektmanager-Position zur Förderung von Start-ups unterstützt werden. Darüber hinaus beabsichtigt Home of Innovation, sein bereits erfolgreiches Launch Control Schulungs- und Unterstützungsprogramm zu stärken. Last but not least sollen Investoren und Start-ups im Rahmen der Initiative Winti-Ventures zusammengebracht werden.

In Vorbereitung auf die nächste Wachstumsphase ändert Home of Innovation auch die Unternehmensleitung. Thomas Giger wurde zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats ernannt, während Thomas Breitenmoser als Leiter der Operationen die Geschäftsleitung übernimmt. Der Gründer und Initiator der Home of Innovation, Raphael Tobler, tritt als Vorsitzender des Verwaltungsrats zurück, wird aber als Vizevorsitzender mit Schwerpunkt auf Launch Control im Start-up-Zentrum bleiben.

Die Erweiterungspläne des Home of Innovation versprechen eine aufregende Zukunft für die Innovationslandschaft Winterthurs und verdeutlichen das Engagement von Startup & Innovation Space AG für die Förderung von Unternehmertum und Innovation. Mit einem erweiterten Raumangebot und einem klaren Fokus auf die Unterstützung von Start-ups und Investoren wird das Home of Innovation zweifellos eine Schlüsselrolle in der weiteren Entwicklung des Innovationsökosystems von Winterthur einnehmen.

Quelle: Innovation Zürich, 4. Juni 2024

Lesen Sie auch:

Home of Innovation eröffnet 3. Standort im Innovations-Ökosystem Winterthur