UBS und Swisscom gründen die Stiftung Deep Tech Nation Switzerland

Die Gründungspartner UBS und Swisscom gehen gemeinsam voran, damit die Schweiz als Deep Tech*-Nation in Spitzentechnologien auch in Zukunft weltweit eine führende Rolle einnimmt. Dazu haben sie die Stiftung «Deep Tech Nation Switzerland Foundation» ins Leben gerufen. Die Stiftung engagiert sich dafür, die Rahmenbedingungen für Schweizer Start- und Scale-ups und Investoren im Deep-Tech-Bereich nachhaltig zu verbessern, damit bedeutend mehr Venture Capital in den Schweizer Deep-Tech-Markt fliesst. Ziel ist, über die nächsten 10 Jahre 50 Milliarden Schweizer Franken zu mobilisieren. Damit wird langfristig die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz gestärkt.

Die Schweiz ist Innovationsweltmeisterin. Sie verfügt über ein einzigartiges Bildungssystem und hervorragende Forschungseinrichtungen, in denen technologische Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entstehen. Damit diese Innovationen noch besser kommerzialisiert werden können, fehlt es jedoch insbesondere im forschungsintensiven Deep-Tech-Bereich am nötigen Venture Capital. Diese transformativen Jungunternehmen in der Schweiz benötigen mehr finanzielle Unterstützung für Weiterentwicklung und Wachstum. Heute fliessen in der Schweiz pro Jahr nur knapp 3 Mrd. CHF in die Wachstumsfinanzierung von Start- und Scale-ups (Unternehmen in Wachstumsphase). Mit der Schweiz vergleichbare, führende Innovationsnationen investieren viel mehr: So investiert beispielsweise Schweden mindestens 5 Mrd. CHF pro Jahr; in Israel werden regelmässig mehr als 10 Mrd. CHF pro Jahr investiert. Da setzt Deep Tech Nation Switzerland Foundation an: Ziel ist, über die nächsten 10 Jahre 50 Milliarden Schweizer Franken für Schweizer Start- und Scale-Ups im Deep-Tech-Bereich zu mobilisieren und damit über mehrere Jahre indirekt bis zu 100 000 neue Arbeitsplätze in der Schweiz zu schaffen. Erreicht werden soll dies, indem die Stiftung sich dafür einsetzt die Rahmenbedingungen zu verbessern, um die Wachstums-finanzierung von Start- und Scale-ups in der Schweiz und die Attraktivität für Schweizer und internationale Investoren zu erhöhen. Deep Tech Nation Switzerland Foundation will die Schweiz international als Nummer 1 Nation für Innovationen positionieren, die auf Deep Tech basieren und einen aktiven Beitrag zu gesell-schaftlichen Themen wie Ernährung, Klimaschutz, Energieversorgung, Gesundheit oder Bildung leisten.

Verbesserte Rahmenbedingungen und Stärkung Wirtschaftsstandort Schweiz

Die Stiftung engagiert sich mit aktuell vier Massnahmen für die nachhaltige Veränderung relevanter Rahmenbedingungen:

  • So soll ein Venture HubSchweiz geschaffen werden, der über international wettbewerbsfähige Finanz- und Rechtsstrukturen verfügt sowie attraktive Rahmenbedingungen für institutionelle und strategische Investoren anbietet.
  • Mit einer sogenannten Unicorn Factory werden Start- und Scale-Ups mit besonders grossem Potenzial noch stärker gefördert, damit sie sich als attraktives Investmentziel für Anleger positionieren können. Mit diesen beiden Massnahmen entwickelt Deep Tech Nation Switzerland zwei Plattformen, um die erforderlichen Akteure für ein noch effektiveres Innovations-Ökosystem zusammenzubringen und bestehende Aktivitäten zu fördern.
  • Weiter wird eine Informationsplattform zum Schweizer Innovations-Ökosystem geschaffen, um beispielsweise Investoren einen transparenten und schnellen Überblick zu bieten.
  • Die internationale Promotion sorgt dafür, dass die Schweiz international als führende Deep Tech Nation anerkannt wird und das Schweizer Innovation Ökosystem die nötige Sichtbarkeit erhält.

Über Deep Tech Nation Switzerland Foundation

Deep Tech Nation Switzerland Foundation ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung, die von Swisscom und UBS im Mai 2024 gegründet wurde. Bereits heute haben sich weitere Partner wie Stadler Rail, SIX, Vaudoise Versicherungen, Rolex, Swiss Re, SICPA sowie die Universität Zürich der Stiftung angeschlossen. Ziel ist, bis Ende 2024 noch mehr Partner zu gewinnen. Deep Tech Nation Switzerland Foundation wird keine eigenen Fonds auflegen. Die finanziellen Beiträge der Partner fliessen in das Stiftungsvermögen, das in die diversen Programme investiert wird, um die Rahmenbedingungen in der Schweiz nachhaltig positiv zu verändern. Dies, damit die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz im globalen Innovationswettlauf gestärkt wird.

UBS Switzerland AG, 6. Juni 2024