Eine Zusammenstellung der wichtigsten Agenturen für Desing und Innovation der Schweiz. Der Schweizer Stil, auch Internationaler Typografischer Stil genannt, besteht aus einer Reihe von Prinzipien, die über das Grafikdesign hinausgehen und das Fundament des Schweizer Industriedesigns und der Architektur bilden.
Milani Design & Consulting
Milani ist eine traditionsreiche, führende Schweizer Agentur, die für die Integration von Design, Innovation und Nachhaltigkeit als strategische Instrumente bekannt ist. Mit einer über 60-jährigen Geschichte verfügt sie über immense Erfahrung in den Bereichen Konsumgüter, Investitionsgüter, öffentlicher Verkehr und insbesondere Medizintechnik (MedTech). Milani verfügt über ein umfangreiches Portfolio mit bedeutenden Schweizer und internationalen Kunden, darunter Arbeiten für Haag-Streit, Dräger, SBB (Schweizerische Bundesbahnen) und V-ZUG.
Web: https://milani.ch
Bernhard Burkard
Ein Studio, das für sein Engagement für intelligente, einfache und serviceorientierte Designlösungen bekannt ist . Sie sind spezialisiert auf Industriedesign und -entwicklung und arbeiten in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Gesundheit/Medizin und Transportwesen. Dabei verkörpern sie die klare, funktionale Ästhetik des klassischen Schweizer Designs. Schwerpunkt: nutzerzentriertes Design (HCD), Produktinnovation und technische Entwicklung in verschiedenen Bereichen
Web: https://www.bernhard-burkard.com/
Nose Design Experience
Creative Navy
Creative Navy ist international tätig, hat aber eine starke Präsenz in Basel und ist ein einflussreiches UX/UI-Designstudio, das sich auf komplexe, anspruchsvolle Industrieanwendungen spezialisiert hat . Der Fokus liegt auf eingebetteten GUIs und Touch-Interfaces für unternehmenskritische Systeme in den Bereichen Medizintechnik, Fertigung und Automobilindustrie. Dabei wird Design-Finesse mit technischer Präzision verbunden.
Schwerpunkt: Evidenzbasiertes UX-Design, HMI (Human-Machine Interface) für professionelle und industrielle Systeme.
FOND Design
FOND ist ein Designstudio, das sich auf die Schaffung wertvoller, nutzerzentrierter Erlebnisse durch Industriedesign, Markendesign und UX-Design konzentriert. Sie wenden eine moderne Interpretation schweizerischer Designmaximen wie Objektivität und formale Zeitlosigkeit auf Produkte an, die von Audiogeräten bis hin zu Medizinprodukten reichen.
Schwerpunkt: Industriedesign, Markendesign, UX-Design und die Übersetzung von Hightech-Funktionalität in klare, zugängliche physische Formen
FOND übernimmt die Entwicklung radikaler Innovationen für Sie. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Entdeckung von Potenzialen für verschiedenste Branchen und der Entwicklung von Minimum Viable Products (MVPs). Unser Alleinstellungsmerkmal ist das grundlegende Verständnis der Komplexität realer Innovationsprozesse, basierend auf unserer umfassenden Expertise in allen Bereichen des Designs sowie der physischen und virtuellen Prototypenerstellung.
Web: https://www.fond.ch
Momentum Design
Momentum ist ein Designbüro in Zürich. Wir entwerfen Produkte und Schnittstellen. Momentum wurde 2001 von Sven Adolph gegründet und wird von ihm geleitet. Momentum ist eine Designberatung, die für ihre ruhigen und durchdachten Lösungen bekannt ist . Sie integrieren Industriedesign eng mit verwandten Dienstleistungen wie Produktstrategie, Schnittstellendesign und 3D-Modellierung und arbeiten häufig mit globalen Konsumgüter- und Investitionsgütermarken zusammen. Ihr Schwerpunkt liegt auf umfassendem Industriedesign, Schnittstellendesign und der Anwendung von Design-Thinking-Methoden im Innovationsprozess.
Zu den Kunden gehören grosse internationale Namen wie ABB, Harman International, Steelcase und Swisscom.
SB Produktdesign
Produktdesign von Konsumgütern und Investitionsgütern ist die Kernkompetenz. Auf dieser Basis konzipieren und gestalten wir authentische, innovative Produkte, die sich auf dem Markt behaupten und unsere Kunden bestmöglich repräsentieren. Unterstützt durch ein breites Netzwerk begleiten SB Produktdesign seine Kunden von der Produktidee über die Konstruktion bis hin zur Serienproduktion.
Leistungsspektrum
- Ideen-Entwicklung und Konzeption
- Gestaltung von Produkten und Services
- Konstruktion von Blech- und Spritzgussteilen
- CAD Class-A Oberflächen-Modellierung
- Produktionsbetreuung
- Visualisierungen
- Ausstellungsgestaltung
- Prototypenbau
Tale Designstudio GmbH
Wir sind Tale, ein Designstudio mit Sitz in Basel, Schweiz. Unsere Kernkompetenzen sind Produktdesign und Industriedesign. Wir entwickeln ausserdem Marken und beraten Unternehmen in Designstrategien. Zu unseren Kunden zählen Sennheiser, Loewe, Swisscom, Belux, Monolicht, Maxwell Biosystems und Talsee. Wir sind besonders an Projekten für Start-up-Unternehmen mit innovativen Produkten und Technologien interessiert.
Vetica Group
Vetica (Luzern, Taipeh, Hamburg, Hongkong) ist eine internationale preisgekrönte Designagentur mit starken Schweizer Wurzeln und zeichnet sich durch strategisches Produktdesign, Branding und UX/UI aus . Sie sind besonders für ihre Arbeit im Hightech- und Medizintechnikbereich bekannt, wo sie strenge technische Anforderungen mit überzeugender Ästhetik in Einklang bringen.
Seit 1998 entwickelt Vetica mit einem holistischen Design-Ansatz und einem Gespür für das Machbare für internationalen Kunden ganzheitliche Marken-, Produkt- und Servicelösungen. .
Web: https://www.vetica-group.com/
Boutique- und Spezialagenturen
Diese kleineren Studios sind durch ihren spezifischen Fokus einflussreich, oft auf hochwertige Konsumgüter, Möbel oder ganzheitliche Markenidentität.
Tale Designstudio (Basel & Zürich):
- Einfluss: Ein Full-Service-Studio, das neben Produktdesign auch Designstrategie und visuelle Identität anwendet. Sie betonen die Nutzung der Kraft von Design und Strategie, um positive Veränderungen in Projekten wie Konsumgütern und Möbeln voranzutreiben.
- Schwerpunkt: Produktdesign, Designstrategie und die Schaffung einer raffinierten visuellen Identität , die das Produkt unterstützt.
Studioforma (Zürich):
- Einfluss: Studioforma ist als Schweizer Experte für Produkt- und Innendesign bekannt und legt Wert auf eine harmonische Verbindung von Funktionalität, Innovation und Ästhetik . Der Fokus liegt auf Luxus und hochwertiger Handwerkskunst, die den hohen Standard von «Swiss Made»-Exzellenz verkörpert.
- Schwerpunkt: Produktdesign, Luxusgüter und architektonische Integration.
Designwerft GmbH
Wir entwickeln Marken, Kommunikation und Produkte, um unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Unsere Lösungen profilieren Ihr Unternehmen, Ihre Marke und Ihre Produkte.
Web: https://designwerft.ch
Grand Studio
Grand Studio ist eine internationale Designberatung, die sich auf Bekleidung, Grafik und Produkte rund um Sport und Streetwear spezialisiert hat. Mit Designern aus verschiedenen Bereichen und mit jahrelanger Branchenerfahrung können eine Reihe von Dienstleistungen individuell auf diw Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden.
Web: http://www.grand-studio.com
Ingmar Haudenschild – Designentwicklung
Industriedesign schafft Mehrwert. Entwickeln Sie gerade ein Produkt? Haben Sie eine grosse Idee oder momentan einfach keine? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit mir!
In einem ersten Ideenaustausch finden wir gemeinsam heraus, ob ich Sie mit meinem Know-how als Industriedesigner gewinnbringend unterstützen und Ihr Projekt voranbringen kann. Zuerst höre ich Ihnen aufmerksam zu und erkläre Ihnen dann, welche Leistungen ich zum Erfolg des Projekts beitragen kann. Lassen Sie uns gemeinsam mit gutem Design Wert und Relevanz schaffen.
Ingmar Haudenschild, Agentur für Industriedesign, Basel / Schweiz.
Web: https://ingmar-haudenschild.ch/
This Weber
Wir entwerfen und entwickeln Möbelprodukte für zahlreiche Unternehmen der internationalen Designbranche. Unser Ziel ist es, Objekten einen erkennbaren Wert zu verleihen, der vom Benutzer intuitiv wahrgenommen wird.
SEDAX
Design, Engineering, Technologie: SEDAX ist ein Kompetenzzentrum für ganzheitliche Produktentwicklung von der Idee bis zur Marktreife.
Sedax engagiert sich für integrales Engineering und bietet hochwertige Engineering-Dienstleistungen für die Maschinenbau-, Elektro- und Metallindustrie. Das Leistungsspektrum beginnt mit der Idee und endet mit der Serienproduktion. Immer auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten.
Kernprinzipien des Schweizer Designs
Der Schweizer Stil, auch Internationaler Typografischer Stil genannt, ist im Grunde eine Reihe von Prinzipien, die über das Grafikdesign hinausgehen und das Fundament des Schweizer Industriedesigns und der Architektur bilden.
Die Kernidee ist, dass Design eine rationale, objektive und gesellschaftlich wertvolle Form der Kommunikation sein sollte, kein persönlicher künstlerischer Ausdruck. Dies lässt sich direkt in die Welt der physischen Produkte übertragen.
| Swiss Style Principle | Graphic Design Interpretation | Industrial Design Application |
| Form Follows Function (Functionalism) | Stripping away all decorative elements, prioritizing legible typography and layout. | Prioritization of Utility: The shape of a product must be derived solely from its function and manufacturing process. No aesthetic detail should be superfluous. This results in minimalist, honest forms (e.g., the Rex Peeler). |
| Clarity and Objectivity | Using neutral, sans-serif typefaces (like Helvetica), objective photography, and a strict adherence to facts. | Intuitive Usability (HMI/UX): Product interfaces (buttons, dials, screens) are clearly marked, logically grouped, and visually simple. The product’s operation is immediately obvious, fostering trust and ease-of-use (vital in MedTech and capital goods). |
| The Grid System | The systematic, mathematical structuring of all content and white space on a page for optimal order and consistency. | Modular Design & Precision: The internal and external structure of the product is organized by a rational, systematic geometry. This ensures manufacturing precision, part interchangeability, efficient assembly, and creates the signature clean, geometric aesthetic. |
| Longevity and Universality | Creating a visual language that is timeless, non-expressive, and universally understandable, transcending cultural biases. | Enduring Quality: Favoring robust, high-quality materials and simple, timeless forms that resist trend-driven obsolescence. Products are built to last—physically and aesthetically—aligning with principles of sustainability and resourcefulness. |
Artikel: Innovator’s Guide, EW, 14. November 2024