T-Mobile hat heute eine umfassende Erweiterung von T-Satellite mit Starlink angekündigt. Damit wird Satellitendatenkonnektivität für beliebte Apps auf Dutzende weitere Smartphones übertragen. Wichtige Funktionen wie app-basierter Sprach- und Videochat, Karten, Wetter und Social-Media-Sharing sind nun Teil des T-Satellite-Erlebnisses. Gut zwei Monate nach der kommerziellen Einführung von T-Satellite mit Messaging können Mobilfunknutzer in den USA nun Apps auf ihrem Telefon an Orten nutzen, die bisher nicht für möglich gehalten wurden.
Wenn wir von „Apps stärken“ sprechen, meinen wir die Entfesselung der beliebtesten und wertvollsten Funktionen des App-Erlebnisses. Im Fall von WhatsApp können T-Satellite-Nutzer jetzt per Sprach- und Videochat mit anderen WhatsApp-Nutzern über Satellit kommunizieren. Sogar Gruppenchats! Ich sage es noch einmal: Leute, mit T-Satellite könnt ihr jetzt live sprechen, sogar per Videochat, und Sprachnachrichten an Freunde, Familie, Kollegen und alle anderen senden, die den Himmel sehen können. Unglaublich.
„Die Resonanz auf den kommerziellen Dienst von T-Satellite in den ersten zwei Monaten hat uns umgehauen. Wir haben mit SMS und Notrufen begonnen, und allein diese Funktionen haben sich für Mobilfunknutzer als unschätzbar wertvoll erwiesen. Wir haben unzählige Geschichten gehört, wie T-Satellite Menschen in lebensrettenden Situationen geholfen hat, darunter auch einer Pfadfinderin, die tief in der kalifornischen Wildnis in eine Schlucht stürzte und nur Stunden später gerettet wurde“, sagte Mike Katz, President, Marketing, Innovation and Experience, T-Mobile. „Jetzt legen wir noch einen drauf und bringen wichtige Telefon-Apps und -Dienste ins Angebot – und geben den Menschen Zugriff auf die Apps, die sie am meisten brauchen, an Orten, an denen sie bisher keinen Empfang hatten. Das ist ein Wendepunkt für mehr Sicherheit, Seelenfrieden und die Freiheit, praktisch überall in Verbindung zu bleiben.“
Von AllTrails zu WhatsApp
Satellitenfähige Apps sind heute Realität – und scheinbar täglich kommen noch mehr Betriebssysteme und Apps hinzu! – und eröffnen neue Möglichkeiten, selbst an den entlegensten Orten in Verbindung zu bleiben.
T-Mobile arbeitet seit der Ankündigung der Satellitendaten im Juni mit Dutzenden von App-Partnern zusammen . Diese Apps sind darauf ausgelegt, grundlegende Erlebnisse und wichtige Dienste in Umgebungen bereitzustellen, die kein herkömmliches Mobilfunksignal erreichen kann. Auch wenn sich das Datenerlebnis von den rasanten 5G-Geschwindigkeiten des besten amerikanischen Mobilfunknetzes unterscheidet, ist die Möglichkeit, über Satelliten im Weltraum mit der ehemals „Außenwelt“ verbunden zu bleiben, außerhalb der Reichweite eines erdgebundenen Mobilfunkmasts ein absoluter Wendepunkt.
T-Satellite mit Daten für Unternehmen
Zusätzlich zu den Anwendungsfällen für Verbraucher erweitert T-Mobile die Leistungsfähigkeit von T-Satellite auf Geschäftsanwendungen, um eine ständige Konnektivität über iOS und Android bereitzustellen – automatisch in den Tarifen SuperMobile und T-Priority enthalten .
Durch die Bereitstellung sicherer Konnektivität in Umgebungen, zu denen Außendienstteams bisher keinen Zugriff hatten, erschließt T-Satellite neue, geschäftskritische Anwendungsfälle und verbessert unternehmenskritische Vorgänge praktisch überall.
So verwenden Sie T-Satellite-fähige Apps
Die Nutzung satellitengestützter Apps ist genauso einfach wie alles andere bei T-Satellite – denn für den Kunden ändert sich nichts an der Konnektivität. Genau wie beim Versenden von SMS und Notrufen verbindet sich das Telefon automatisch mit dem Satellitennetz, sobald das terrestrische Signal abbricht. Keine speziellen Einstellungen, kein Ausrichten des Telefons in den Himmel – es funktioniert einfach. Das bedeutet: Wenn Kunden eine satellitengestützte App starten, verbindet sie sich genau wie erwartet, nur dass sie jetzt wichtige Dienste statt datenintensiver Dienste bietet und so auch an Orten funktioniert, die von Mobilfunkmasten nicht erreicht werden.
Für wen es ist
Satellitendaten sind für jedermann verfügbar. Die meisten satellitenfähigen Geräte mit der neuesten Software – wie Android 16 oder iOS 26 – können eine Verbindung herstellen und Satellitendaten nutzen. Eine vollständige Liste der satellitendatenfähigen Geräte finden Sie hier . Weitere sind in Vorbereitung.
Für T-Mobile-Kunden ist es ohne Aufpreis in unseren besten Tarifen enthalten, während andere (einschließlich AT&T- und Verizon-Kunden) es für nur 10 $ pro Monat hinzufügen können.
T-Satellite richtet sich nicht nur an Kunden und Unternehmen, sondern auch an Entwickler, die zu den Ersten gehören möchten, die ihre Apps in einer neuen Ära vernetzt halten möchten, in der „vom Netz getrennt“ nicht „unerreichbar“ bedeutet. Damit Ihre Apps funktionieren, kontaktieren Sie T-Mobile hier: SatelliteApps@T-Mobile.com.
Quelle: T-Online, 1. Oktober 2025