Wir von den Innovationshelden – dem 1. Open Innovation Netzwerk der Schweiz – veranstalten eine Multikonferenz rund um das Thema Innovation, Startup, Foresight und Education.
Read more
Wir von den Innovationshelden – dem 1. Open Innovation Netzwerk der Schweiz – veranstalten eine Multikonferenz rund um das Thema Innovation, Startup, Foresight und Education.
Read moreKI-gestützte Startup-Ideen und Tools zur Förderung Ihrer unternehmerischen Reise. Tausende Geschäftsideen warten auf Sie.
Read moreDas Versuchszentrum Laimburg ist eine bedeutende Institution in Südtirol und darüber hinaus. Gegründet 1975 hat es sich stetig zur heutigen Bedeutung entwickelt.
Read moreNeue KI-Plattformen sind ideal für Startups, die innovative Ideen entwickeln und testen möchten und bieten eine breite Palette von AI-Tools, die helfen können.
Read moreFounderpal.ai bietet eine beeindruckende Bandbreite an AI-Tools, die speziell auf die Bedürfnisse von Startups und Solopreneuren zugeschnitten sind.
Read morePlattformen für Ideenmanagement und Innovation helfen den Prozess des Sammelns, Bewertens und Umsetzens von Ideen zu optimieren und effizient umzusetzen.
Read moreBill Gates im Harvard Magazin: Eine Diskussion über Technologie, KI und die Zukunft.
Read moreDer Kanton St. Gallen setzt weiterhin auf Innovation und stärkt damit seine Position als führender Wirtschaftsstandort. Mit einem Investitionsvolumen von rund 22 Millionen Franken soll ein hochmoderner Reinraum in Buchs ausgebaut werden.
Read moreDer schnellste Supercomputer Grossbritanniens Isambard-AI soll eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der KI-Fähigkeiten des Landes spielen und eine nationale Erneuerung herbeizuführen.
Read moreAn zwei dynamischen Tagen erleben Sie Live-Demonstrationen humanoider Roboter , praktische Workshops und Keynote-Vorträge von Experten zu den neuesten Innovationen. Das Forum dient als zentrale Plattform für Wissensaustausch und Zusammenarbeit im Bereich intelligente Robotik.
Read moreIn einem Blog-Artikel beleuchtet Dominik Katz vier Kernkompetenzen, die innovative Unternehmen auszeichnen, und wie Miro den «Miro Ways of Working» (MiroWoW) Rahmen entwickelt hat, um diese zu verbessern.
Read moreCrowdworks AI gab Ende Dezember seine Zusammenarbeit mit SK Shieldus zur Entwicklung des „AI-Assistant“ bekannt, einer KI-gestützten Echtzeitlösung zur Generierung von Kundensupportskripten. Dieser Service ist der erste in der Branche, der speziell darauf ausgelegt ist, die Kundenbetreuung in Verkaufsabteilungen statt in Kunden-Callcentern zu optimieren.
Read moreDas Global Innovation Ecosystem von Wellspring stellt Unternehmen die Tools und Fähigkeiten zur Verfügung, um Innovationen voranzutreiben, Technologieportfolios zu verwalten, Kooperationen zu erleichtern und Innovationsprozesse zu rationalisien.
Read moreF. Chollet und M. Knoop gründen Ndea und setzen auf die Technik der Programmsynthese, die es KI ermöglicht, Probleme anhand weniger Beispiele zu verallgemeinern.
Read moreAm ETH Campus Hönggerberg wird die leistungsstärkste Forschungszentrifuge Europas eingeweiht. Eine solche Zentrifuge zusammenzubauen, ist aber kein Kinderspiel.
Read moreNokia wird gemeinsam mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und der Charité Berlin eine Forschungsinitiative gestartet hat, um den Einsatz drahtloser Sensortechnologien in medizinischen Anwendungen zu untersuchen.
Read moreEine innovative Kultur fördert Kreativität, Experimentierfreude und Risikobereitschaft. Menschen werden ermutigt, neue Möglichkeiten angstlos zu erkunden.
Read moreDie Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren fest in der Medizin etabliert, und die Entwicklungen für 2025 zeigen vielversprechende Trends. Wir beschreiben die wichtigsten Entwicklungen.
Read moreUnlearn.AI hat eine Plattform für maschinelles Lernen entwickelt, die digitale Zwillingsprofile von Patienten erstellt, die an klinischen Studien teilnehmen.
Read moreWälder sind ein wichtiger Teil unseres Ökosystems und unserer Wirtschaft, produzieren Holz und sind Erholungsraum. Doch grosse Herausforderungen stehen an.
Read moreDer Einsatz von GenAI könnte die Entwicklung von Proteindesign und Medikamenten revolutionieren. Die EPFL plant zur Forschung hierzu ein Konsortium zu bilden.
Read moreSatelliten-Konnektivität stellt sicher, dass IoT nicht nur in urbanen, sondern auch in ländlichen und abgelegenen Gebieten erfolgreich eingesetzt werden können.
Read moreVon der Sturzerkennung über die Schlafüberwachung bis hin zur Vorhersage potenzieller Gesundheitsprobleme, IoT-Lösungen liefern wertvolle Entscheidungshilfen.
Read moreDas Forschungszentrum RhySearch in Buchs (SG) wird vom Bund als
«Technologiekompetenzzentrum von nationaler Bedeutung» anerkannt.
The Swiss federal government is launching a national initiative to consolidate Switzerland’s leading position in quantum science. This initiative will also benefit the internationally recognized quantum research at the University of Basel: two projects have been approved.
Read moreLow-Power-Wide-Area-Netzwerke (LPWANs) ermöglichen die Verbindung von Geräten mit geringem Stromverbrauch über grosse Entfernungen.
Read moreDie Zukunft des Innovationsmanagements ist sehr herausfordernd. Die Digitalisierung wird das Innovationsmanagement kontinuierlich weiterhin stark verändern.
Read more