What do AI-driven object location, smart baggage trolleys and quieter rail systems have in common? They are just some of the technologies to come out of the dynamic research relationship between Swiss Federal Railways (SBB) and EPFL’s Transportation Center (TRACE).
Today, the Swiss rail company unveiled a new innovation unit at EPFL, dubbed SBB Innocell, in a move designed to further cement this relationship, harness the high-level expertise available on campus, and build more innovation into its everyday operations.
“EPFL has a thriving innovation ecosystem supported by big business and researchers specializing in rail transportation,” says Hans-Jörg Stark, who heads the new unit. “Tapping into this network will help us improve rail operations and use innovation to better serve our customers.”
The School’s specialist knowledge – in fields ranging from bridge design and energy efficiency to passenger flow and timetable optimization – makes it a particularly attractive partner for a company like SBB. The Innocell builds on a formal relationship that dates back to 2014, when EPFL and SBB signed a cooperation agreement. That arrangement, known as SBB Hub, has given rise to a series of major research projects, including some funded by Innosuisse.
Expertise and creativity
The benefits of the relationship flow both ways. “We’re constantly sharing knowledge and ideas with our counterparts at SBB, even when we’re not working towards actual research projects,” says Simone Amorosi, who serves as deputy director of EPFL’s TRACE, the body responsible for liaising with industry and the public sector on passenger and freight transportation research. “And because SBB’s expertise is so broad, our labs often end up exploring novel solutions to practical problems that, on the face of it, have little to do with rail transportation.” One such example is the “On the fly” project, which uses building information modeling (BIM) software to create a digital twin of SBB’s network. It will be combined with AI-driven object location software to recognize real-world objects and link them to their equivalents in the digital model. The technology has promising applications for both network maintenance and operations.
SBB’s arrival at the EPFL Innovation Park reflects a broader desire for collaboration between the railway company and Switzerland’s two Federal Institutes of Technology in Lausanne and Zurich.
Author: Anne-Muriel Brouet
https://actu.epfl.ch/
Einchecken und Losfahren: SBB führt automatisches Ticketing für alle ein
Nach einer positiven Bilanz der Markttests führt die SBB das automatische Ticketing jetzt in der App SBB Mobile ein. Mit EasyRide ist das Reisen in der Schweiz so einfach und bequem wie mit dem GA.
Das Ein- und Auschecken für Reisen im öffentlichen Verkehr ohne ein Billett von A nach B zu kaufen, kommt bei den Kundinnen und Kunden gut an. Das zeigte der im Oktober 2018 gestartete Markttest mit 15 000 Personen. Jetzt besteht für alle Reisenden die Möglichkeit, im öffentlichen Verkehr unterwegs zu sein, ohne vorgängig am Automaten, am Schalter oder online ein Billett zu kaufen. Seit Mitte November enthält die App SBB Mobile eine neue Funktion: «EasyRide».
Mit der Funktion «EasyRide» können Kundinnen und Kunden beim Reiseantritt einchecken und am Schluss ihrer Reise an jedem beliebigen Ort wieder auschecken. Die «EasyRide»-Funktion erkennt die gefahrene Strecke und bucht automatisch das passende Billett, und dies immer zum fairsten Preis. Übersteigt beispielsweise der Wert der gefahrenen Strecke an einem Tag den Preis einer Tageskarte, wird dem Kunden nachträglich der günstigere Preis der Tageskarte verrechnet.
«EasyRide» richtet sich an Kundinnen und Kunden, die nicht über ein GA verfügen, aber genauso bequem, einfach und sorglos im öffentlichen Verkehr reisen möchten. Um «EasyRide» nutzen zu können, müssen die Reisenden über ein SwissPass-Login verfügen und ein Zahlungsmittel in der App SBB Mobile hinterlegen, damit die absolvierten Reisen verrechnet werden können. EasyRide basiert auf der Technologie von FAIRTIQ.
SBB investiert auch in Zukunft in alle Vertriebskanäle
Die SBB setzt bei den Vertriebskanälen auch in Zukunft sowohl auf die persönliche Beratung als auch auf die digitalen Kanäle. Sie investiert laufend in die Modernisierung ihrer Reisezentren. Mit dem automatischen Ticketing bietet die SBB den Kundinnen und Kunden eine zusätzliche Möglichkeit zu den bestehenden Vertriebskanälen wie Schalter, Billettautomaten oder Billettkauf im Voraus über die digitalen Kanäle. Obwohl die digitalen Verkaufskanäle immer beliebter werden, wird auch in Zukunft anonymes Reisen ohne Erfassung möglich sein.
Quelle: SBB, 13. November 2019
Weitere Informationen zu EasyRide: www.sbb.ch/easyride/