PwC formalisiert neuen Beratungsdienst rund um den Gen-KI-Assistenten von ContractPodAI

ContractPodAi®, der führende Anbieter im Bereich Vertragsmanagement, rationalisiert und vereinfacht Prozesse des internen Rechtsteams über den gesamten Lebenszyklus der Verträge. PwC, das globale Netzwerk mit über 4.000 Anwälten weltweit, hat eine Allianz mit ContractPod Technologies Ltd („ContractPodAi“) bekannt gegeben, um ein neues Unternehmen auf den Markt zu bringen.

Das neue Unternehmen wird die Leah-Plattform von ContractPodAi  nutzen. Die Allianz zielt darauf ab, die Legal Business Solutions von PwC Leah zu nutzen, um ihre Bereitstellungs- und Implementierungskapazitäten zu erweitern und PwC an der Spitze der rechtlichen GenAI zu positionieren.

Die Leah-Plattform nutzt generative KI, Verarbeitung natürlicher Sprache, maschinelles Lernen und Datenanalysen, um verschiedene Aspekte der vertragsbezogenen Arbeit zu automatisieren und zu verbessern, wie z. B. Redline, Datenextraktion und Discovery-Tools, um alltägliche Projekte und Transaktionen zu bewältigen, die von der Beschaffungs- und Verwaltung verwaltet werden Rechtsabteilungen.

Sarvarth Misra, Mitbegründer und CEO von ContractPodAi, betonte, dass diese Partnerschaft im Einklang mit ihrer globalen Strategie steht, die auf einem von Menschen geführten und technologiegestützten Ansatz basiert, um Kunden schneller, besser und präziser zu bedienen.

Frederic Mirza Khanian, Global Legal Business Solutions Leader, PwC Deutschland, äußerte sich ebenfalls zuversichtlich über die Allianz und betonte, dass sie das Angebot von PwC mit branchenführender GenAI-Technologie erheblich verbessern wird.

Klaus Schmidt, Global Tax & Legal Services Alliances Leader, PwC Deutschland, hob hervor, dass die Fähigkeiten von Leah sowohl für Mandanten als auch für interne Anwälte und Praxismitarbeiter von Vorteil sind.

Die Allianz zielt darauf ab, die Legal Business Solutions von PwC Leah zu nutzen, um ihre Bereitstellungs- und Implementierungskapazitäten zu erweitern und PwC an der Spitze der rechtlichen GenAI zu positionieren. Die Leah-Plattform nutzt generative KI, Verarbeitung natürlicher Sprache, maschinelles Lernen und Datenanalysen, um verschiedene Aspekte der vertragsbezogenen Arbeit zu automatisieren und zu verbessern, wie z. B. Redline, Datenextraktion und Discovery-Tools, um alltägliche Projekte und Transaktionen zu bewältigen, die von der Beschaffungs- und Verwaltung verwaltet werden Rechtsabteilungen.

Diese Informationen wurden aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, um die relevantesten und qualitativ hochwertigsten Informationen zu präsentieren.

Webseite ContractPodAi®:
https://contractpodai.com/