Studie: Regionale Innovationsförderungen in der Schweiz

Studie: Regionale Innovationsförderungen in der Schweiz
Bachelorarbeit der Philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Bern
vorgelegt von:
Janina Nadine Keller 2013

Interaktionen zwischen den verschiedenen Akteuren im Innovationsprozess spielen eine entscheidende Rolle

Nicht nur Länder, sondern auch Regionen stehen heute in einem globalen Wettbewerb. Innovationen sind eine Möglichkeit, um einer Region zu mehr Prosperität zu verhelfen. Um dies zu unterstützen, setzen immer mehr Regionen auf Innovationsförderungen.
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie die Praxis der regionalen Innovationsförderung Innovationen tatsächlich fördern und inwiefern die Branche des zu fördern- den Unternehmens dabei berücksichtigt wird. Dazu wurden fünf Experteninterviews mit den Geschäftsführern von fünf regionalen Innovationsförderungen in der Schweiz durchgeführt.

Die Interviews zeigten, dass nur wenige Innovationsförderungen die Unternehmen während des ganzen Innovationsprozesses unterstützen, sondern meistens nur punktuell ansetzen, z.B. bei der Wissensgenierung. Es wurde auch klar, dass Innovationsförderungen vor allem Fördermöglichkeiten mit systemischem Charakter, z.B. Netzwerke, fördern. Zusätzlich gibt es viele unterstützende Dienstleistungen für KMUs und Start-ups.
Weiter wurde der Aspekt der Nähe (nach Boschma (2005)) untersucht. Dieser basiert auf der Grundannahme, dass Interaktionen zwischen den verschiedenen Akteuren im Innovationsprozess eine zentrale Rolle spielen, jedoch auch Unsicherheiten mit sich bringen. Diese können durch Nähe reduziert werden. Hier konnte gezeigt werden, dass Innovationsförderungen vor allem die organisatorische Nähe (durch Netzwerke) und die soziale Nähe zwischen den einzelnen Akteuren stärken.
Bezüglich des Branchenfokus zeigt die Arbeit, dass keine Innovationsförderung einen expliziten Branchenfokus hat. Allerdings gibt es Innovationsförderungen, welche einen bestimmten Technologiefokus haben.
Durch die untersuchten Hypothesen konnte gezeigt werden, dass Interaktion ein wesentlicher Faktor bei der Förderung von Innovation ist. Um diesen Faktor zu stärken, können Innovationsförderungen direkt die passenden Akteure vermitteln oder es können Veranstaltungen zu expliziten Themen angeboten werden, wodurch sich spezifische Akteure treffen und es so zu Kooperationen kommen kann. Da dies eine Kernaufgabe von Innovationsförderungen ist, können diese auch als „Partnervermittlung für Unternehmen“ bezeichnet werden.

Quelle:

Regionale Innovationsförderungen
Wie wird Innovation auf regionaler Ebene in der Schweiz gefördert? Eine vergleichende Analyse
Bachelorarbeit der Philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Bern
vorgelegt von:
Janina Nadine Keller 2013

Download:
Janina Nadine Keller: Regionale Innovationsförderungen in der Schweiz 2013