Wissenschaftliches Werkzeugwissen beinhaltet auch Kreativitäts- und Innovationstechniken

Bildquelle: Universität Basel

Die Weiterbildungsreihe «Wissenschaftliches Werkzeugwissen» der Advanced Studies der Universität Basel bietet Kurse an, die wissenschaftliches Arbeiten erleichtern oder für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler allgemein von Bedeutung sind.
Für 2017 ist das neue Programm erschienen.

Inhalte und Anwendung wissenschaftlicher Fachgebiete entwickeln sich mit grosser Geschwindigkeit weiter. Wer sich nicht regelmässig weiterbildet, verpasst den Anschluss. Das Programm der Reihe «Wissenschaftliches Werkzeugwissen» richtet sich speziell an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und soll ihnen helfen, den beruflichen Alltag besser zu bewältigen. Dieses Jahr bietet das Programm drei spannende Neuzugänge an.

Kreativitäts- und Innovationstechniken

Kreativitäts- und Innovationsfähigkeiten sind heute in vielen Bereichen gefragt. Der Workshop vermittelt Kenntnisse über den systematischen Kreativitätsprozess «Creative Problem Solving» (CPS) und verschiedene andere Kreativitätstechniken und bietet Übungen und Tipps zur Förderung von Kreativität und Innovation. Der Kurs steht allen Interessierten offen, richtet sich aber speziell an Akademikerinnen und Akademiker, die ihre Kreativität beim wissenschaftlichen Arbeiten fördern möchten.

CPS wurde in den 1950/60er Jahren von Alex Osborn, dem Erfinder des bekannten Brainstorming, und Sidney J. Parnes begründet. Seither wurde CPS immer wieder weiterentwickelt. Der Kurs bietet mit zahlreichen Hinweisen auf mögliche Stolpersteine und dem Kennenlernen weiterer systematische Kreativitätsprozesse einen wertvollen Überblick, um Kreativitäts- und Innovationstechniken anwenden zu können.

Wissenschaftliche Bilddokumentation

Jede wissenschaftliche Arbeit muss dokumentiert werden – nicht nur durch das geschriebene Wort, sondern auch durch Bilder und Fotografien. Die moderne Digitalfotografie bietet viele Möglichkeiten, doch der Umgang mit ihr will gelernt sein. Die Teilnehmenden des zweitägigen Workshops lernen unter anderem digitale Farbräume und Farbraumkonvertierung kennen, beschäftigen sich mit Kamera, Optik und Aufnahmetechnik und üben sich in der Bildbearbeitung. Zusätzlich zu einem umfassenden theoretischen Teil erhalten die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, mit ihrem eigenen Equipment Dokumentarfotos anzufertigen.

Wissenschaftliche Texte publizieren

Die Zusammenarbeit mit Herausgeber oder Verlag gestaltet sich oft recht anspruchsvoll. Autorinnen und Autoren erhalten diverse Anweisungen, in welcher Form Text oder Abbildungen abzuliefern sind. Um diese Vorgaben umzusetzen, wird es immer wichtiger, die Terminologie und die Abläufe des Drucklegungsprozesses zu verstehen. In diesem Weiterbildungskurs lernen die Teilnehmenden den Prozess vom Text zur Publikation kennen und erfahren den grundsätzlichen Unterschied zwischen einem satzfertigen und einem druckfertigen Manuskript. Das Angebot richtet sich an Studierende, Doktorierende und Forschende aller Disziplinen, die ihre Manuskripte professionell und ohne überflüssigen Aufwand zur Publikation bringen wollen.

Programm Online anschauen:
https://advancedstudies.unibas.ch/download/Flyer%20Werkzeugwissen%202017/mobile/index.html

Weitere Informationen
Advanced Studies, Steinengraben 22, 4051 Basel
https://advancedstudies.unibas.ch/
Quelle: Uni Basel